Die Baden-Württembergische Meisterschaft vom 16. bis 18. Mai in Freiburg war für den RRV ein voller Erfolg. In einem hochkarätigen Wettbewerb gingen von Freitag bis Sonntag 25 Einzelläuferinnen und -läufer, 5 Paare sowie die Meisterklasseformation aus Eppingen an den Start. Unsere Sportlerinnen und Sportler überzeugten mit herausragenden Leistungen und bewiesen erneut, dass sich Disziplin und Fleiß beim Training auszahlt.
Das Eppinger Team konnte insgesamt 11 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 1 Bronzemedaille gewinnen – eine beachtliche Leistung. Kein anderer teilnehmender Verein war so erfolgreich.
Dank dieser tollen Ergebnisse durften sich im Anschluss zahlreiche Läuferinnen und Läufer sowie die Meisterklasseformation über eine Nominierung zur Teilnahme an der Süddeutschen Meisterschaft im Juni freuen. Und auch auf der Deutschen Meisterschaft im Juli werden wir dieses Jahr mit 7 Eppinger Talenten und der Meisterklasseformation vertreten sein.
Herzlichen Glückwunsch den gezeigten Leistungen! Wir sind stolz auf euch und wünschen viel Erfolg bei den weiteren Wettbewerben!
Hier die Ergebnisse im Überblick:
Freiläufer
2. Yvaine Rödler
Kunstläufer
3. Pauline Rieder
5. Zoe Schäfer
Kunstläufer Jungen
1. Lennox Geiger
Nachwuchsklasse Kür
1. Joan Schneider
7. Laurence Hehr
8. Juli Würz
10. Lara Nuss
13.Michelle Schraudolf
Nachwuchsklasse Solotanz
5. Antonia Würz
Cup
1. Sarah Dotterer
5. Lara Dörr
Schüler D (Jg 2016/17)
4. Amelie Schelle
5. Marie Seiz
11. Lisa Eroglu
Schüler C (Jg 2014/15)
5. Malin Pfeil
Schüler B (Jg 2013)
1. Juna Mandaus
4. Aleyna Nuss
Schüler B (Jg 2012)
7. Melinay Nuss
Schüler B Jungen
1. Elias Leonhardt
Schüler A (Jg 2010/11)
4. Carina Kühnhöfer
Meisterklasse Kür
2. Leonie Storf
4. Annabelle Wolf
5. Monja Gerstenmaier
Meisterklasse Pflicht
1. Lisa Dörr
Meisterklasse Formation
1. Syncromotion
Paarlauf Anfänger
1. Lisa Eroglu, Linus Robitschko
2. Yvaine Rödler, Finn Geiger
Paarlauf Schüler B Promotional
1. Mira Cam, Glenn Ole Altmann
Paarlauf Schüler B
1. Malin Pfeil, Elias Leonhardt
Paarlauf Schüler A Promotional
1. Pauline Rieder, Lennox Geiger
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sonnenschein und sommerliche Temperaturen begleiteten am 1. Mai unsere traditionelle Vereinsmeisterschaft. Für unsere rund sechzig aktiven Läuferinnen und Läufer war dieser Anlass eine wunderbare Gelegenheit, die frisch einstudierten Kürprogramme erstmals vor Publikum zu präsentieren. Die interne Meisterschaft fungiert jedes Jahr als eine Art Generalprobe für die bevorstehenden Wettkämpfe und gibt somit einen kleinen Ausblick auf die Saison.
Ob im Einzel-, Zweier-, Vierer-, Paar- oder Formationslauf – alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer überzeugten mit tollen Leistungen. Mit so viel talentiertem Nachwuchs blicken wir mit Zuversicht auf die kommenden Wettbewerbe.
Wie in jedem Jahr begeisterten auch unsere Jüngsten wieder mit viel Freude und Selbstbewusstsein. Stolz zeigten sie, was sie auf den acht Rollen bereits alles gelernt haben.
Neben den Rollschuhwettbewerben herrschte auch vor der Halle reges Treiben. Viele Ausflügler, vom verlockenden Grillgeruch angezogen, genossen bei kühlen Getränken und leckeren Speisen gesellige Stunden in entspannter Atmosphäre.
Für alle Beteiligten war es wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Ein herzlicher Dank geht an die fleißigen Helferinnen und Helfer sowie an alle Kuchenspender.
Die einzelnen Ergebnisse der jeweiligen Startklassen können auf unserer Instagramseite rrveppingen abgerufen werden.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der RRV lädt die Bevölkerung herzlich zur diesjährigen Vereinsmeisterschaft am 1. Mai ab 10Uhr in unsere Rollsporthalle an der Waldstraße ein! Alle unsere aktiven Läuferinnen und Läufer werden an diesem Tag ihre neuesten Küren präsentieren. Auch unsere Kleinsten dürfen wieder ihre erste Meisterschaftserfahrung sammeln und ihr Können unter Beweis stellen.
Der Tag bietet eine großartige Gelegenheit, den faszinierenden Sport des Rollkunstlaufs aus nächster Nähe zu erleben. Zuschauer sind herzlich willkommen!
Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich gesorgt: Es gibt frisch gegrillte Steaks und Würste vom Grill sowie Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und einen unvergesslichen Tag voller Sport, Gemeinschaft und Freude!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vom 4. bis 5. April fand in Ober-Ramstadt der erste Ranglistenwettbewerb des Jahres statt. Zehn Eppinger Läuferinnen und Läufer starteten mit diesem Wettbewerb in die Saison. Der Auftakt verlief vielversprechend und brachte unserem Team wertvolle Erkenntnisse und wichtige Erfahrungen. Mit beeindruckenden Leistungen konnte der RRV insgesamt zwei Goldmedaillen (Juna Mandaus - Schüler B Mädchen, Elias Leonhardt - Schüler B Jungen) und zwei Silbermedaillen (Marie Seiz - Schüler D, Leonie Storf - Junioren) erringen.
Der Ranglistenwettbewerb hat den Grundstein für eine spannende Saison gelegt. Jetzt gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse zu nutzen, und gezielt an den Baustellen zu arbeiten um uns weiter zu verbessern.
Wir freuen uns auf die kommenden Meisterschaften und sind zuversichtlich, dass wir unsere Leistungen noch weiter steigern können.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Vorstand des Rad- und Rollschuhvereins Eppingen lädt alle Vereinsmitglieder zur jährlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 17. April 2025, um 20:00 Uhr in unser Vereinsheim ein.
Folgende Tagesordnungspunkte stehen auf dem Programm:
1. Begrüßung
2. Wahl der Wahlkommission
3. Jahresbericht der Vorstandschaft
4. Bericht der Sportleiter
5. Bericht der Jugendleiter
6. Bericht des Kassiers
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Entlastung des Vorstands
10. Wahlen Gruppe 2 für zwei Jahre (2. Vorsitzender, 2. Kassier, 2./3. Sportleiter, 2. Beisitzer, 2. Jugendleiter)
11. Anträge
12. Allgemeine Aussprache zu den Anträgen
13. Verschiedenes
Anträge zur Tagesordnung sind spätestens 14 Tage vor der Versammlung, also bis zum 3. April 2025, schriftlich beim 1. Vorsitzenden Marcel Wagner, Mühläcker 14, 75031 Eppingen-Rohrbach, einzureichen. Wir bitten um rege Teilnahme!
Im Rahmen der Mitgliederversammlung werden auch unsere erfolgreichen Läuferinnen und Läufer für ihre Leistungen in der Saison 2024 geehrt.
Rollschuhbasar am 29.03., ab 15:00 Uhr
Wie in jedem Jahr haben alle interessierten RRV-Mamas und -Papas von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr in unserem Vereinsheim die Möglichkeit, nach einem Trainings- oder Kürkleid für ihren Rollschuhnachwuchs zu stöbern. Neben Bekleidung wird auch zahlreiches Zubehör und der ein oder andere gebrauchte Rollschuh angeboten. Nutzt die Gelegenheit und schaut vorbei! Wir freuen uns auf euch.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der RRV lädt alle Kinder im Alter zwischen 5 und 8 Jahren, die sich gerne mal im Rollkunstlauf ausprobieren möchten, zu einem Schnupperkurs ein.
Hier erhalten die Kinder auch einen kleinen Einblick in das Training unserer aktiven Rollkunstläufer, die sich mitten in der Saisonvorbereitung befinden.
Auch unsere Jüngsten üben schon fleißig ihre Küren für die erste Meisterschaft.
Der Kurs findet an vier aufeinanderfolgenden Samstagen von 14Uhr bis 15Uhr in unserer Rollsporthalle an der Waldstraße statt.
Alle weiteren wichtigen Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Homepage www.rrv-eppingen.com
Wir freuen uns über viele Anmeldungen!
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es wird uns allen in Erinnerung bleiben, unser Schaulaufen 2025, das alle Erwartungen weit übertroffen hat. Mit erstmals 9 ausverkauften Vorstellungen und insgesamt 4.500 begeisterten Zuschauern setzte die Show neue Maßstäbe. Das Ensemble, mit rund 90 Rollkunstläufern im Alter zwischen 4 und 34 Jahren so groß wie nie, fesselte das Publikum Vorstellung für Vorstellung nicht nur mit sportlichen Höchstleistungen und mitreißenden Choreografien, sondern auch mit herausragenden Schauspielkünsten. Auch die Allerkleinsten meisterten ihre Auftritte souverän und eroberten die Herzen des Publikums. Dass jede einzelne Show zu einem besonderen Highlight wurde, verdanken wir auch der beeindruckenden Licht- und Tontechnik - auf diesem Wege auch nochmal ein besonderer Dank an Rico Schulze und sein Team - , den eindrucksvollen Kulissen, darunter eine überdimensionale Absinthflasche, ein funkelnder Riesendiamant oder die berühmte Schaukel, auf der Satine von der Decke herabschwebte, und nicht zuletzt den vielen aufwendigen Kostümen, in denen unsere Darsteller um die Wette funkelten. All das wurde von unserem fantastischen Publikum am Ende jeder Show mit Jubel, Standing Ovations und tosendem Applaus gewürdigt. Danke dafür!
Getreu unserem Motto "You'll never roll alone!" ist der Erfolg von Roulin Rouge 2025 das Resultat einer beispiellosen Zusammenarbeit unserer Rollschuhmamas und -papas, die mit Leidenschaft und Engagement unermüdlich vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgten. Ein herzliches Dankeschön geht an jeden Einzelnen, der seinen Beitrag geleistet hat. Wir sind stolz auf den Zusammenhalt in unserem Verein und die unvergesslichen Momente, die wir gemeinsam geschaffen haben.
Nun beginnt für unsere aktiven Rollkunstläufer die Saisonvorbereitung. Beschwingt und voll positiver Energie nehmen wir die Herausforderungen der neuen Rollkunstlaufsaison an.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
© Rad- und Rollschuhverein Eppingen e.V.
Alle Rechte vorbehalten